[vc_row][vc_column][vc_custom_heading source=“post_title“ font_container=“tag:h1|text_align:left“][vc_column_text]Unberührte Natur, abwechslungsreiche Landschaften und vielfältige Gastronomie-Angebote laden an der Mecklenburgischen Seenplatte zum Genießen ein. Unsere Urlauber berichten ganz persönlich von ihrem Urlaub in den Ferienparks Müritz und Mirow.[/vc_column_text][vc_column_text]
Vor circa 10 Jahren verschlug es das Urlauberpaar zum ersten Mal nach Granzow. Obwohl sich das Aparthotel Seepanorama noch im Rohbau befand, waren Sylvias Eltern entschlossen, sich hier ihr festes Feriendomizil zu kaufen. Seitdem kommen auch Sylvia und Ralf regelmäßig.
„Dieses Jahr sind wir zum ersten Mal seit vier Jahren alleine verreist, denn unsere vierjährige Tochter haben wir bei den Großeltern gelassen“, berichtet Sylvia.
Der besondere Reiz liegt für sie in der herrlichen Natur und der sauberen Luft – nicht unwichtig für die beiden Allergiker. Sie genießen die Ruhe, verbringen viel Zeit mit Lesen und unternehmen dreimal die Woche einen Ausflug. Das führte sie nach Waren, mit dem Kanu bis zum Leppinsee und eine Runde mit dem Fahrrad um den Tollensesee bei Neubrandenburg.
„Wir haben die 40 Kilometer geschafft“, lacht Sylvia, „denn für uns Flachlandtiroler war es dort ganz schön bergig, aber wunderschön.“ Auf dieser Tour entdeckten die beiden Münsterländer in Usadel ein altes Restaurant. „Erst gingen wir halb durch eine Kneipe und Küche in einen schönen Garten, dort baute die Besitzerin alles selbst an. Es gab einfache Hausmannskost.“
„Für mich ist Urlaub, wenn ich mich um nichts kümmern muss“, so Ines, „ich nutze die Zeit zum Lesen und zum Entspannen.“
[/vc_column_text][vc_single_image image=“1992″ img_size=“full“][vc_column_text]Das vor ihr liegende Buch stammt aus der Bücherstube im Mirower Kirchturm. In der ersten Etage kann man dort aus einer reichhaltigen Auswahl Bücher für nur einen Euro kaufen. „An solchen Angeboten komme ich nicht vorbei“, gesteht Ines. Die Furchheimerin ist zum ersten Mal an der Mecklenburgischen Seenplatte. Eine Tante, die bereits seit fünf Jahren in den Ferienpark reist, hat ihrer Familie den Urlaub geschenkt.
„Im Gegensatz zu uns hat unsere kleine Tochter ihren kompletten Aufenthalt bereits verplant und sich selbständig beim Animationsprogramm eingetragen. Außerdem hat sie gleich Kontakt mit dem etwa gleichaltrigen Jungen des Nachbarhauses aufgenommen und seitdem ist sie immer unterwegs“, lächelt Ines mit dem Blick zum See, wo sich ihre Tochter gerade im Sandburgenbau übt, da es in ein paar Tagen dazu einen Wettbewerb gibt.
Ein Besuch im Müritzeum und im Flugzeugmuseum in Rechlin stand bereits auf dem Programm. „Mit dem Schiffsanleger vor der Tür sind wir spontan zu einer Tour aufgebrochen“, und Ines ergänzt, „wer hier Langeweile hat, ist selber Schuld.“
[/vc_column_text][vc_single_image image=“1991″ img_size=“full“][vc_column_text]Auch wenn sich die ückermärkische Heimat landschaftlich nicht wesentlich von der Gegend um Mirow unterscheidet, gibt es für die Familie viele Gründe, in den Ferienpark Mirow zu fahren: die Parkgröße, die Sehenswürdigkeiten in der nahen Umgebung und die Restaurants.
„Uns gefällt es hier so gut. Wir sind schon zum zweiten Mal hier, wir waren mal in einem Park, der zwar kinderfreundlich, aber nicht erwachsenenfreundlich war. Das ist hier anders. Der See, die Parkgröße, die Restaurants – das ist perfekt für uns“,sagt Patricia.
Richard gefallen vor allem die Go Karts: „Das macht Spaß und die bringen einen schnell von Ort zu Ort.“ Karsten mahnt allerdings auch, dass einige Kinder manchmal ganz schön schnell fahren: „Als Autofahrer muss man sehr aufpassen.“
Bei einem Ausflug nach Mirow haben sie sich das Schloss und die Ausstellung im 3 Königinnen Palais angesehen. In Neustrelitz waren die Kinder im Slawendorf. Dort haben sie Körbe geflochten, mit Speckstein gearbeitet und ein Holzschwert gebastelt, während die Eltern die Innenstadt erkundeten. Kulinarisch entdeckten sie dort den Italiener am Marktplatz. „Die Portionen sind zwar sehr überschaubar, aber dafür wahnsinnig lecker“, so Patricia, „außerdem haben wir in Mirow im Schlosshotel auf der schönen Seeterrasse gegessen und Cocktails im Pfannkuchenhaus getrunken. Beides war spitze.“[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Die All Season Parks sind zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Beide Parks und auch unser Hotel liegen in einer Landschaft, die Ihren Urlaub zwölf Monate im Jahr unvergesslich macht.
Ferienpark Mirow GmbH
Walter-Gotsmann-Straße 2
17252 Mirow OT Granzow
Telefon: +49 (0) 39833 60-0
E-Mail: info@allseasonparks.de
Neubau einer Indoorspielwelt im Ferienpark Mirow gefördert durch:
Wir bauen auf 800 qm eine Indoorspielwelt zum Hüpfen, Klettern und Toben. Das moderne und saisonunabhängige Freizeitparadies soll in den nächsten Monaten eröffnet werden.
Der vielseitige Indoorspielplatz entsteht an der Zufahrt zum Ferienpark Mirow. Nicht nur Übernachtungsgäste der beiden Ferienparks und des Aparthotels Seepanorama können den Spielpark nutzen, auch Einwohner der Mecklenburgischen Seenplatte sind willkommen.
Bauherr des Projekts ist die Ferienpark Mirow GmbH, eine Kofinanzierung kommt von der EU. Die Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gliedert sich in das operationelle Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014–2020 – „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“.
Land der 1000 Seen
Die Mecklenburgische Seenplatte zählt genau 1.117 Seen über einen Hektar Größe. Viele davon sind miteinander verbunden. Das Wassersportparadies entspricht der doppelten Größe Mallorcas.
Mit dem Auto
Schnell und einfach über die Autobahnen A24 und A19. Planen Sie jeweils von Berlin oder Hamburg aus 2 Stunden für Ihre Anreise ein.
Mit der Bahn
Sie fahren etwa 2 Stunden von Berlin über Neustrelitz nach Mirow. Ab Neustrelitz gibt es zahlreiche Verbindungen nach Rostock, Stralsund und Berlin. Zwischen Dresden und Rostock verkehrt via Berlin bis zu 12-mal täglich ein Intercity.
Den Sonnenuntergang am Granzower See verbringt man an der Tikki Bar. Mit einem prickelnden Sundowner in der Hand klingt der Sommerabend romantisch aus.
In direkter Nachbarschaft der Tikki Bar liegen Abenteuerspielplatz, Angelsteg und Seebühne. Im Sommer gibt es dort Events und wöchentlich ein großes Lagerfeuer. Die Bar serviert die passenden Getränke für den lauen Sommerabend.