[vc_row][vc_column][vc_custom_heading source=“post_title“ font_container=“tag:h1|text_align:left“][vc_column_text]Seit ein paar Tagen sieht man auch in unseren Ferienparks immer mehr Gäste, die beim Spaziergang gebannt auf ihr Handy starren. Grund dafür ist das Spiel „Pokémon GO“, das zurzeit Menschen auf der ganzen Welt elektrisiert. Wir erklären Ihnen, wie es funktioniert – und was Sie und Ihre Kinder an realen Alternativen in den All Season Parks finden.[/vc_column_text][vc_column_text]
Der Name des Spiels ist Programm – bei „Pokémon GO“ muss sich der Spieler viel an der frischen Luft bewegen. Im Gegensatz zu anderen Handy-Spielen kann man es nicht im Sitzen auf der Couch oder im Auto spielen. Bei Pokémon GO muss man digitale Monster in der realen Welt einfangen. Möglich macht das die Kamera des Smartphones: Es zeigt die echte Umgebung an und lässt die niedlichen Tierchen in dieser auftauchen.
Eines flattert vor dem großen Spielplatz an der Müritz herum, ein anderes hat sich frech vor der Wildgans Classic hingehockt. Am Anleger der Weißen Flotte im Ferienpark Müritz finden Sie gar eine der Pokémon-Arenen, in der die Spieler gegeneinander antreten können. „Pokémon“ setzt sich übrigens aus den Begriffen Pocket (Tasche) und Monster zusammen – diese kleinen „Taschenmonster“ sind das Objekt der Begierde. Und weil sie sich überall in der Umgebung des Spielers befinden, muss dieser fortwährend laufen, rennen, jagen.
Neu ist das Spiel übrigens nicht – bereits vor 20 Jahren konnte man es auf dem Gameboy spielen. Schon damals konnte man Monster sammeln, trainieren und gegeneinander kämpfen lassen. Was ist nun so neu und aufregend an Pokémon GO 2016?
[/vc_column_text][vc_single_image image=“1488″ img_size=“full“][vc_column_text]
Spaziergänger ohne Handy wundern sich dieser Tage über Menschen, die von Pikachus, Lahmus oder Taubsis reden – allesamt Wesen aus der Pokémon-Welt. Gerade die Kinder haben Spaß an der kostenlosen Jagd. Die Eltern sollten allerdings aufpassen, dass es auch bei der kostenlosen Variante bleibt – Spieler können nämlich per In-App-Kauf reales Geld für virtuelle Gegenstände ausgeben. In den Einstellungen des Spiels können Eltern diese Käufe einschränken oder ganz deaktivieren.
Valentin von der Animation im Ferienpark Mirow hilft den Kindern bei der Jagd – und steht auch den Eltern bei Fragen zur Verfügung. So sehr es auch Spaß macht, die Kinder sollten nicht den ganzen Tag vor dem Smartphone verbringen.
In unseren Ferienparks können die Kids natürlich auch in der Realität spannende Dinge erleben:
Ein gutes Argument, um raus an die frische Luft zu stürmen, ist Pokémon GO aber allemal. Vielleicht entdecken Sie so Plätze in den All Season Parks und der wunderschönen Umgebung, die Sie vorher noch nicht kannten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Hatz nach den mecklenburgischen Pikachus.
© All Season Parks[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Die All Season Parks sind zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Beide Parks und auch unser Hotel liegen in einer Landschaft, die Ihren Urlaub zwölf Monate im Jahr unvergesslich macht.
Ferienpark Mirow GmbH
Walter-Gotsmann-Straße 2
17252 Mirow OT Granzow
Telefon: +49 (0) 39833 60-0
E-Mail: info@allseasonparks.de
Neubau einer Indoorspielwelt im Ferienpark Mirow gefördert durch:
Wir bauen auf 800 qm eine Indoorspielwelt zum Hüpfen, Klettern und Toben. Das moderne und saisonunabhängige Freizeitparadies soll in den nächsten Monaten eröffnet werden.
Der vielseitige Indoorspielplatz entsteht an der Zufahrt zum Ferienpark Mirow. Nicht nur Übernachtungsgäste der beiden Ferienparks und des Aparthotels Seepanorama können den Spielpark nutzen, auch Einwohner der Mecklenburgischen Seenplatte sind willkommen.
Bauherr des Projekts ist die Ferienpark Mirow GmbH, eine Kofinanzierung kommt von der EU. Die Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gliedert sich in das operationelle Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014–2020 – „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“.
Land der 1000 Seen
Die Mecklenburgische Seenplatte zählt genau 1.117 Seen über einen Hektar Größe. Viele davon sind miteinander verbunden. Das Wassersportparadies entspricht der doppelten Größe Mallorcas.
Mit dem Auto
Schnell und einfach über die Autobahnen A24 und A19. Planen Sie jeweils von Berlin oder Hamburg aus 2 Stunden für Ihre Anreise ein.
Mit der Bahn
Sie fahren etwa 2 Stunden von Berlin über Neustrelitz nach Mirow. Ab Neustrelitz gibt es zahlreiche Verbindungen nach Rostock, Stralsund und Berlin. Zwischen Dresden und Rostock verkehrt via Berlin bis zu 12-mal täglich ein Intercity.
Den Sonnenuntergang am Granzower See verbringt man an der Tikki Bar. Mit einem prickelnden Sundowner in der Hand klingt der Sommerabend romantisch aus.
In direkter Nachbarschaft der Tikki Bar liegen Abenteuerspielplatz, Angelsteg und Seebühne. Im Sommer gibt es dort Events und wöchentlich ein großes Lagerfeuer. Die Bar serviert die passenden Getränke für den lauen Sommerabend.