Grüne Wälder, spiegelglatte, glitzernde Wasseroberflächen, friedliches Vogelgezwitscher – diese Naturidylle erwartet Sie an der Mecklenburgischen Seenplatte. Bei einer Kanutour erleben Sie diese außergewöhnliche Landschaft aus einer besonderen Perspektive! Wir zeigen Ihnen die schönsten Kanutouren an der Mecklenburgischen Seenplatte und alles Wissenswerte über das Paradies für Wasserliebhaber!
Die weitläufige Wasserlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte eignet sich ideal für ausgedehnte Kanutouren. Nicht selten können Sie vom Wasser aus auch heimische Tiere wie Rohrdommeln, Kraniche, Fischadler, Fischotter, Biber und Libellen in friedlicher Naturkulisse beobachten. In Flachgewässern sind ausschweifende Seerosenfelder keine Seltenheit. Die Seen sind sehr strömungsarm und eignen sich so auch gut für das Paddeln an der Mecklenburgischen Seenplatte mit der ganzen Familie.
Zur Sicherheit sollten beim Wasserwandern einige Aspekte stets beachtet werden:
Die Mecklenburgische Seenplatte bietet die passende Paddeltour für jeden Geschmack – egal ob Sie eine kleine, entspannte Rundtour oder eine ganze Tagestour machen möchten. Insgesamt 140 km Seenkette warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden. Die Seen sind fast alle durch Schleusen miteinander verbunden und bieten somit unendlich viele Möglichkeiten, eine Kanutour individuell zu gestalten. Auch die Umtragestellen sind in der Regel kurz und somit leicht zu bewältigen.
Der Granzower See am Ferienpark Mirow ist idealer Ausgangspunkt zum Wasserwandern durch die weitläufige Kleinseenplatte. Wenn Sie nicht ganz so viel Zeit für das Kanufahren einplanen möchten, bietet sich ein Ausflug in den Müritz-Nationalpark bis zum Leppinsee an. Dabei passieren Sie auch das Seerosenparadies, das zwischen Mai und September den Kleinen Kotzower See komplett bedeckt. Möchten Sie einen ganzen Tag mit Kanu und Paddel auf dem Wasser verbringen, rudern Sie weiter durch den Nationalpark bis zur Müritz und zurück. In die südliche Richtung empfiehlt sich die ca. zweistündige Schlössertour durch den Mirower See. Vom Wasser aus können Sie das Mirower Schloss, den 3-Königinnen-Palais, das Renaissancetorhaus und die Johanniterkirche bestaunen.
Wenn Sie im Ferienpark Müritz zu Gast sind, können Sie sowohl den großen See als auch die umliegenden kleineren Seen und zahlreichen Wasserstraßen erkunden. Entlang der Strecken gibt es einige lohnenswerte Ausflugsziele wie Kirchen, Klöster, Schlösser oder charmante Dörfer, die sich auch ideal als Zwischenstopp eignen. Versteckte Buchten laden zu einer erfrischenden Badepause ein.
Die Weite der Seenplatte eignet sich darüber hinaus auch für mehrtägige Kanutouren mit Zeltübernachtung. Die bekannteste unter den Touren ist die 10 Seen Tour mit Start und Ende in Wustrow. Die Tour führt Sie 46 km lang durch verschiedene Wasserstraßen und kleine Seen, wie den Canower See, den Rätzsee und den Klenzsee. Die notwendige Infrastruktur ist mit Campingplätzen an vielen Stellen vorhanden. Anlegestellen mit Einkehrmöglichkeiten, wie der Biergarten Fleether Mühle am Vilzsee, laden zu einer stärkenden Pause.
Packliste für eine Tages-Kanutour mit der ganzen Familie
Damit das Kanufahren zum Vergnügen für die ganze Familie wird, empfiehlt es sich, die richtige Ausrüstung einzupacken:
Der Mirow Kanu-Verleih bietet Kanus in unterschiedlichen Größen, wie z.B. 4er Canadier für Familien oder Mannschaftscanadier, zum Verleih an. Zudem bietet der Kanuverleih für mehrtägige Kanutouren über die Mecklenburgische Seenplatte auch einen Boots- und Personenshuttle an. Samt Boot und Gepäck können Sie z.B. von Kanustationen am Leppinsee nach Babke oder zurückgebracht werden. So steht einer entspannten Kanutour durch die Seenlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte nichts mehr im Weg.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Die All Season Parks sind zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Beide Parks und auch unser Hotel liegen in einer Landschaft, die Ihren Urlaub zwölf Monate im Jahr unvergesslich macht.
Ferienpark Mirow GmbH
Walter-Gotsmann-Straße 2
17252 Mirow OT Granzow
Telefon: +49 (0) 39833 60-0
E-Mail: info@allseasonparks.de
Neubau einer Indoorspielwelt im Ferienpark Mirow gefördert durch:
Wir bauen auf 800 qm eine Indoorspielwelt zum Hüpfen, Klettern und Toben. Das moderne und saisonunabhängige Freizeitparadies soll in den nächsten Monaten eröffnet werden.
Der vielseitige Indoorspielplatz entsteht an der Zufahrt zum Ferienpark Mirow. Nicht nur Übernachtungsgäste der beiden Ferienparks und des Aparthotels Seepanorama können den Spielpark nutzen, auch Einwohner der Mecklenburgischen Seenplatte sind willkommen.
Bauherr des Projekts ist die Ferienpark Mirow GmbH, eine Kofinanzierung kommt von der EU. Die Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gliedert sich in das operationelle Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014–2020 – „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“.
Land der 1000 Seen
Die Mecklenburgische Seenplatte zählt genau 1.117 Seen über einen Hektar Größe. Viele davon sind miteinander verbunden. Das Wassersportparadies entspricht der doppelten Größe Mallorcas.
Mit dem Auto
Schnell und einfach über die Autobahnen A24 und A19. Planen Sie jeweils von Berlin oder Hamburg aus 2 Stunden für Ihre Anreise ein.
Mit der Bahn
Sie fahren etwa 2 Stunden von Berlin über Neustrelitz nach Mirow. Ab Neustrelitz gibt es zahlreiche Verbindungen nach Rostock, Stralsund und Berlin. Zwischen Dresden und Rostock verkehrt via Berlin bis zu 12-mal täglich ein Intercity.
Den Sonnenuntergang am Granzower See verbringt man an der Tikki Bar. Mit einem prickelnden Sundowner in der Hand klingt der Sommerabend romantisch aus.
In direkter Nachbarschaft der Tikki Bar liegen Abenteuerspielplatz, Angelsteg und Seebühne. Im Sommer gibt es dort Events und wöchentlich ein großes Lagerfeuer. Die Bar serviert die passenden Getränke für den lauen Sommerabend.