[vc_row][vc_column][vc_custom_heading source=“post_title“ font_container=“tag:h1|text_align:left“][vc_column_text]Für Familie Knopp aus Berlin zählten in ihrem Urlaub vor allem die „vier Gs“: Gruppenurlaub mit Geburtstag und Geocaching in Granzow! Gemeinsame Basis waren dabei ihre Ferienhäuser in den All Season Parks. Vom ausgiebigen Frühstück über das gemeinsame Geocaching bis hin zu Fahrradtour und Besuch der Liebesinsel – ihre Erlebnisse haben sie für uns in Bild und Text festgehalten.
[/vc_column_text][vc_column_text]
Im Frühjahr hatte sich unsere Gruppe von 14 Leuten in zwei direkt nebeneinander liegende Wildgans-Classic Ferienhäuser einquartiert. Gefeiert wurde in großer Runde ein Geburtstag. Dass daraus noch mehr wurde, lag am schönen Frühlingswetter und der Unternehmungslust aller Beteiligten – aber der Reihe nach.
Nach Anreise am Vorabend startete der erste Tag mit einem ausgiebigen Brunch-Buffet, das von Robert Beisler aus dem Pfannkuchenhaus knackfrisch in unsere Häuser angeliefert wurde.
[/vc_column_text][vc_single_image image=“1463″ img_size=“full“][vc_column_text]Frisch gestärkt ging’s nach dem Brunch mit der ganzen Truppe an die digitalisierte gute alte Schnitzeljagd: neuerdings auch „Geocaching“ genannt. Wie Geocaching funktioniert, und was es dabei zu beachten gibt, ist bereits in einem anderen Seenliebe Artikel Geocaching in Mecklenburg gut beschrieben. Raus ging’s also !
Weiter ging’s durch den Wald und bis hinauf auf einen Baum ! Die Kletterei hat Spaß gemacht :-))[/vc_column_text][vc_single_image image=“1461″ img_size=“full“][vc_column_text]Auch ein kurzer Regenschauer konnte die Laune nicht verderben, denn kurz nach dem Schauer schien wieder die Sonne, sodass wir unser nächstes Suchziel gutgelaunt ansteuern konnten. Nach dem Eintragen in die Finderliste musste noch eine schwierige Rechenaufgabe gelöst werden, um die Lage-Koordinaten des letzten Caches zu berechnen.
Aber glücklicherweise sind ja unsere Smartphones nicht nur mit GPS sondern auch mit einem Taschenrechner ausgestattet, sodass die Berechnung kein Problem war. Nach Positionsbestimmung mit dem Hand-GPS ging es an dieser flotten Kanadierin vorbei, zurück in Richtung unserer beiden Häuser.[/vc_column_text][vc_single_image image=“1460″ img_size=“full“][vc_column_text]
Am nächsten Tag entschlossen wir uns spontan aufgrund des guten Wetters, eine Fahrradtour rund um Granzow zu machen. Unsere Fahrräder haben wir direkt im Ferienpark beim Pfauenhof gemietet.
Meistens hatten wir die Straßen für uns alleine, wenn es auf Nebenwegen über Wiesen, Wald und Felder in der Umgebung Granzows und ins Müritz-Nationalparkgebiet ging. Auch sandige Stellen wurden mit „einem Gang zurückschalten“ ohne Probleme durchfahren.[/vc_column_text][vc_single_image image=“1459″ img_size=“full“][vc_column_text]Am letzten Tag starteten wir von unseren Häusern per Fuß in ca. 1 Stunde Laufzeit nach Mirow zum Schloss. Auf der kleinen zweiten Schlossinsel, die auch Liebesinsel genannt wird, bieten sich wunderbare Ausblicke auf das Wasser und die Umgebung.
Auf der Liebesinsel findet man auch das Grabmal von Adolf Friedrich dem 6ten, der in seiner Rolle als Adliger dem damaligen Zeitgeist weit voraus war. Gut ausgeruht nach einem Plausch im Schlossgarten, ging es am Ufer entlang zurück in Richtung Granzow.
Ganz herzlichen Dank an Familie Knopp für ihre anschaulichen Beschreibungen und Bilder. Man spürt, wie gut ihnen die gemeinsamen Tage gefallen haben! Hoffentlich sehen wir uns schon bald einmal wieder – ihr Team von den All Season Parks.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Die All Season Parks sind zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Beide Parks und auch unser Hotel liegen in einer Landschaft, die Ihren Urlaub zwölf Monate im Jahr unvergesslich macht.
Ferienpark Mirow GmbH
Walter-Gotsmann-Straße 2
17252 Mirow OT Granzow
Telefon: +49 (0) 39833 60-0
E-Mail: info@allseasonparks.de
Neubau einer Indoorspielwelt im Ferienpark Mirow gefördert durch:
Wir bauen auf 800 qm eine Indoorspielwelt zum Hüpfen, Klettern und Toben. Das moderne und saisonunabhängige Freizeitparadies soll in den nächsten Monaten eröffnet werden.
Der vielseitige Indoorspielplatz entsteht an der Zufahrt zum Ferienpark Mirow. Nicht nur Übernachtungsgäste der beiden Ferienparks und des Aparthotels Seepanorama können den Spielpark nutzen, auch Einwohner der Mecklenburgischen Seenplatte sind willkommen.
Bauherr des Projekts ist die Ferienpark Mirow GmbH, eine Kofinanzierung kommt von der EU. Die Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gliedert sich in das operationelle Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014–2020 – „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“.
Land der 1000 Seen
Die Mecklenburgische Seenplatte zählt genau 1.117 Seen über einen Hektar Größe. Viele davon sind miteinander verbunden. Das Wassersportparadies entspricht der doppelten Größe Mallorcas.
Mit dem Auto
Schnell und einfach über die Autobahnen A24 und A19. Planen Sie jeweils von Berlin oder Hamburg aus 2 Stunden für Ihre Anreise ein.
Mit der Bahn
Sie fahren etwa 2 Stunden von Berlin über Neustrelitz nach Mirow. Ab Neustrelitz gibt es zahlreiche Verbindungen nach Rostock, Stralsund und Berlin. Zwischen Dresden und Rostock verkehrt via Berlin bis zu 12-mal täglich ein Intercity.
Den Sonnenuntergang am Granzower See verbringt man an der Tikki Bar. Mit einem prickelnden Sundowner in der Hand klingt der Sommerabend romantisch aus.
In direkter Nachbarschaft der Tikki Bar liegen Abenteuerspielplatz, Angelsteg und Seebühne. Im Sommer gibt es dort Events und wöchentlich ein großes Lagerfeuer. Die Bar serviert die passenden Getränke für den lauen Sommerabend.