[vc_row][vc_column][vc_custom_heading source=“post_title“ font_container=“tag:h1|text_align:left“][vc_column_text]Zoo, Tierpark, Tiergarten, Tiergehege und Naturerlebniszentren sind vor allem im Familienurlaub interessant. Die Mecklenburgische Seenplatte bietet beim Thema Zoos und Tiere so einiges. Im 90-Minuten-Umkreis (Pkw) von Mirow (deutsche Kanuhauptstadt im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte) gibt es sehenswerte Zoos, Tiergärten, Tierparks und Heimatgehege.[/vc_column_text][vc_single_image image=“7142″ img_size=“full“][vc_column_text]
Der Tiergarten Neustrelitz beherbergt in weitläufigen Waldgehegen überwiegend heimische und europäische Arten. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die begehbaren Gehege für Affen, Ziegen, Damwild und Muflons. Der Spielplatz im Ein- und Ausgangsbereich des Tiergarten Neustrelitz sollte unbedingt mit eingeplant werden. Dazu gibt es sehr gutes Tiergarten-Bistro.
September: täglich, 9 – 18 Uhr
Oktober: täglich, 9 – 17 Uhr
Telefon: 03 981 / 20 44 90
https://www.tiergarten-neustrelitz.de
Adresse:
Am Tiergarten 14
17235 Neustrelitz
Ferienpark Mirow: 24 km
Ferienpark Müritz: 39 km[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row source=“media_library“ image=““ img_size=“full“ external_img_size=““ add_caption=““ alignment=“left“ style=““ external_style=““ border_color=“grey“ external_border_color=“grey“ onclick=““ img_link_target=“_self“ title=““ custom_src=““ caption=““ link=““ img_link_large=““][vc_column][vc_gmaps link=“#E-8_JTNDaWZyYW1lJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cuZ29vZ2xlLmNvbSUyRm1hcHMlMkZlbWJlZCUzRnBiJTNEJTIxMW0xOCUyMTFtMTIlMjExbTMlMjExZDc2MTk5LjQ3Mzc1NjQ0MzM2JTIxMmQxMi45OTc4NDE1OTYyOTQ3MDklMjEzZDUzLjM1Njk3NDk1NDQ0NTUxJTIxMm0zJTIxMWYwJTIxMmYwJTIxM2YwJTIxM20yJTIxMWkxMDI0JTIxMmk3NjglMjE0ZjEzLjElMjEzbTMlMjExbTIlMjExczB4NDdhOTYwMDgyMGUxOWExNSUyNTNBMHg4MjAxM2QxNWY1NjgyYzZhJTIxMnNUaWVyZ2FydGVuJTI1MjBOZXVzdHJlbGl0eiUyMTVlMCUyMTNtMiUyMTFzZGUlMjEyc2RlJTIxNHYxNTY4OTc1MTg3NzE2JTIxNW0yJTIxMXNkZSUyMTJzZGUlMjIlMjB3aWR0aCUzRCUyMjYwMCUyMiUyMGhlaWdodCUzRCUyMjQ1MCUyMiUyMGZyYW1lYm9yZGVyJTNEJTIyMCUyMiUyMHN0eWxlJTNEJTIyYm9yZGVyJTNBMCUzQiUyMiUyMGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiUzRCUyMiUyMiUzRSUzQyUyRmlmcmFtZSUzRQ==“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_single_image image=“7149″ img_size=“full“][vc_column_text]
Der Tierpark Kunsterspring beherbergt überwiegend heimische und europäische Arten. Besonderer beliebt ist das Wolfsgehege, von dessen Plattform man den besten Blick auf die Raubtiere hat. Zum Heimattierpark gehören ebenso Streichelzoo, Spielplatz und Restaurant. Kinder sollten im Idealfall laufen können, da es mit Kinderwagen aufgrund von Treppen und Wurzeln sehr beschwerlich ist, durch den Tierpark zu kommen.
September: täglich, 9 – 19 Uhr
Oktober: täglich, 9 – 17 Uhr
Telefon: 03 39 29 / 70 271
https://tierpark-kunsterspring.de/
Kunsterspring 4
16818 Neuruppin / OT Kunsterspring
Ferienpark Mirow: 40 km
Ferienpark Müritz: 42 km[/vc_column_text][vc_gmaps link=“#E-8_JTNDaWZyYW1lJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cuZ29vZ2xlLmNvbSUyRm1hcHMlMkZlbWJlZCUzRnBiJTNEJTIxMW0xOCUyMTFtMTIlMjExbTMlMjExZDEyMDkyLjg5ODMwODk3OTc4MiUyMTJkMTIuNzQ1Nzk4NzI4NjMyNDgzJTIxM2Q1My4wMjg3MjIxMTE2ODMwMSUyMTJtMyUyMTFmMCUyMTJmMCUyMTNmMCUyMTNtMiUyMTFpMTAyNCUyMTJpNzY4JTIxNGYxMy4xJTIxM20zJTIxMW0yJTIxMXMweDQ3YTkzOGI3Zjg2YTdlMGIlMjUzQTB4NzRhNTM5NGNmYzM2YmJkNCUyMTJzVGllcnBhcmslMjUyMEt1bnN0ZXJzcHJpbmclMjE1ZTAlMjEzbTIlMjExc2RlJTIxMnNkZSUyMTR2MTU2ODk3NTYwMjQ5MiUyMTVtMiUyMTFzZGUlMjEyc2RlJTIyJTIwd2lkdGglM0QlMjI2MDAlMjIlMjBoZWlnaHQlM0QlMjI0NTAlMjIlMjBmcmFtZWJvcmRlciUzRCUyMjAlMjIlMjBzdHlsZSUzRCUyMmJvcmRlciUzQTAlM0IlMjIlMjBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4lM0QlMjIlMjIlM0UlM0MlMkZpZnJhbWUlM0U=“][vc_separator][vc_single_image image=“7157″ img_size=“full“][vc_column_text]
Der Bärenwald Müritz beherbergt etwa 16 europäische Braunbären. Die Tier sind in einem großen umzäunten Wald zu beobachten. Die Tiere erhalten im Bärenwald Müritz eine artgerechte Haltung, nachdem sie aus Zoos, Zirkus oder unerlaubten Privatbesitz gerettet wurden. Das Gehege wird von einem Rundweg umschlossen. Es gibt einen schönen Spielplatz, ein Erlebniszentrum und ein Bio-Bistro.
Telefon: 03 99 24 / 79 118
https://www.baerenwald-mueritz.de
Adresse:
Am Bärenwald 1
17209 Stuer
Ferienpark Mirow: 42 km
Ferienpark Müritz: 36 km[/vc_column_text][vc_gmaps link=“#E-8_JTNDaWZyYW1lJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cuZ29vZ2xlLmNvbSUyRm1hcHMlMkZlbWJlZCUzRnBiJTNEJTIxMW0xOCUyMTFtMTIlMjExbTMlMjExZDExMzE4Ljg4NTYwNTg1MTkzNCUyMTJkMTIuMzE2OTEyMDgxNDIzNjY1JTIxM2Q1My4zODc5NDg5OTc1OTU3NSUyMTJtMyUyMTFmMCUyMTJmMCUyMTNmMCUyMTNtMiUyMTFpMTAyNCUyMTJpNzY4JTIxNGYxMy4xJTIxM20zJTIxMW0yJTIxMXMweDQ3YWVhODlmOWIyYjQyYTElMjUzQTB4ODFiNmI4MWZkYzQ2OGI1ZSUyMTJzQiUyNUMzJTI1ODRSRU5XQUxEJTI1MjBNJTI1QzMlMjVCQ3JpdHolMjUyMGdHbWJIJTIxNWUwJTIxM20yJTIxMXNkZSUyMTJzZGUlMjE0djE1Njg5NzczNjU2MjglMjE1bTIlMjExc2RlJTIxMnNkZSUyMiUyMHdpZHRoJTNEJTIyNjAwJTIyJTIwaGVpZ2h0JTNEJTIyNDUwJTIyJTIwZnJhbWVib3JkZXIlM0QlMjIwJTIyJTIwc3R5bGUlM0QlMjJib3JkZXIlM0EwJTNCJTIyJTIwYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJTNEJTIyJTIyJTNFJTNDJTJGaWZyYW1lJTNF“][vc_separator][vc_single_image image=“7163″ img_size=“full“][vc_column_text]
Auf einer Halbinsel im Kölpinsee bei Waren (Müritz), dem sogenannten Damerower Werder, befindet sich das Wisentreservat. Es beherbergt seit den 1957 eine Herde von Wisenten, die aktuell bei einer Größe von etwa 35 Tieren liegt. Am besten zu beobachten sind die Urrinder zu den Fütterungszeiten von einer Plattform aus: täglich um 11 und um 15 Uhr.
Ostern bis 31. Oktober: täglich, 10 – 18 Uhr
November bis 31. Dezember: nur Sa / So, 10 – 17 Uhr
Januar bis Ostern: gechlossen
Telefon: 03 99 27 / 75 00
https://www.wald-mv.de/Forstaemter/Nossentiner-Heide/Wisentreservat-Damerow/
Zum Werder 5b
17194 Jabel / OT Damerow
Ferienpark Mirow: 56 km
Ferienpark Müritz: 30 km[/vc_column_text][vc_gmaps link=“#E-8_JTNDaWZyYW1lJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cuZ29vZ2xlLmNvbSUyRm1hcHMlMkZlbWJlZCUzRnBiJTNEJTIxMW0xOCUyMTFtMTIlMjExbTMlMjExZDc5NzkuMzQ5NzI5NzQ1NTYlMjEyZDEyLjUzNzQzNDExNTk3Mjk3MyUyMTNkNTMuNTE3MTQ3NzMyODY0MzQ1JTIxMm0zJTIxMWYwJTIxMmYwJTIxM2YwJTIxM20yJTIxMWkxMDI0JTIxMmk3NjglMjE0ZjEzLjElMjEzbTMlMjExbTIlMjExczB4NDdhYzA2Y2IxNTVhYzQ1ZCUyNTNBMHgxYjAwYzA3ZDA4ZDA5YjM0JTIxMnNXaXNlbnRyZXNlcnZhdCUyNTIwRGFtZXJvd2VyJTI1MjBXZXJkZXIlMjE1ZTAlMjEzbTIlMjExc2RlJTIxMnNkZSUyMTR2MTU2ODk3Nzk3NzIxNyUyMTVtMiUyMTFzZGUlMjEyc2RlJTIyJTIwd2lkdGglM0QlMjI2MDAlMjIlMjBoZWlnaHQlM0QlMjI0NTAlMjIlMjBmcmFtZWJvcmRlciUzRCUyMjAlMjIlMjBzdHlsZSUzRCUyMmJvcmRlciUzQTAlM0IlMjIlMjBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4lM0QlMjIlMjIlM0UlM0MlMkZpZnJhbWUlM0U=“][vc_separator][vc_single_image image=“7167″ img_size=“full“][vc_column_text]
Das Müritzeum ist das Haus der 1000 Seen. Ein Welcome-Center für Gäste der Mecklenburgischen Seenplatte und vor allem Naturerlebniszentrum für die heimische Untersee-Welt. Im Müritzeum mit seiner modernen Architektur befinden sich gut ein Dutzend Aquarien. Highlight ist das Maränenaquarium mit einem 300 Fische fassenden Schwarm sowie die Darstellung einer Flusslandschaft von der Quelle bis zur Mündung in 5 ineinander übergehenden Becken. Auf dem Außengelände befindet sich eine Parkanlage mit Spielplatz. Beachtenswert sind auch der Museumsshop sowie das Fischrestaurant.
April bis Oktober: täglich, 10 – 19 Uhr
November bis März: täglich, 10 – 18 Uhr
Geschlossen wegen Umbau vom 4. – 15. November 2019.
Telefon: 0 39 91 / 63 36 80
Adresse:
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Ferienpark Mirow: 48 km
Ferienpark Müritz: 42 km[/vc_column_text][vc_gmaps link=“#E-8_JTNDaWZyYW1lJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cuZ29vZ2xlLmNvbSUyRm1hcHMlMkZlbWJlZCUzRnBiJTNEJTIxMW0xOCUyMTFtMTIlMjExbTMlMjExZDEyNzkzMi42ODc0NzU5MzQxJTIxMmQxMi42NDM1NzU2MjczMTA3MTYlMjEzZDUzLjQyOTc1MDA0MTI0MTIyJTIxMm0zJTIxMWYwJTIxMmYwJTIxM2YwJTIxM20yJTIxMWkxMDI0JTIxMmk3NjglMjE0ZjEzLjElMjEzbTMlMjExbTIlMjExczB4NDdhYmY4ZGNhZGMxODBlMyUyNTNBMHg0OTM2ZDcwNTMyYzM1NDYxJTIxMnNNJTI1QzMlMjVCQ3JpdHpldW0lMjE1ZTAlMjEzbTIlMjExc2RlJTIxMnNkZSUyMTR2MTU2ODk3ODQxNjc1MiUyMTVtMiUyMTFzZGUlMjEyc2RlJTIyJTIwd2lkdGglM0QlMjI2MDAlMjIlMjBoZWlnaHQlM0QlMjI0NTAlMjIlMjBmcmFtZWJvcmRlciUzRCUyMjAlMjIlMjBzdHlsZSUzRCUyMmJvcmRlciUzQTAlM0IlMjIlMjBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4lM0QlMjIlMjIlM0UlM0MlMkZpZnJhbWUlM0U=“][vc_separator][vc_single_image image=“7169″ img_size=“full“][vc_column_text]
Das Wildpark-MV beherbergt die heimische und europäische Tierwelt. Höhepunkte der Anlage sind das Wolfs- und Luchsgehege, die Bärenanlage sowie der Aquatunnel durch ein Flusshabitat. Auf dem Gelände befinden sich viele weitere Attraktionen darunter ein Streichelzoo, mehrere Spielplätze sowie verschiedene Erlebnispfade.
April – Oktober: täglich, 9:00 – 19:00 Uhr
November – Februar: täglich, 9:00 – 16:00 Uhr
März: täglich 9:00 – 18:00 Uhr
Tel.: 0 38 43 / 24 680
Primerburg
18273 Güstrow
Ferienpark Mirow: 92 km
Ferienpark Müritz: 86 km[/vc_column_text][vc_gmaps link=“#E-8_JTNDaWZyYW1lJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cuZ29vZ2xlLmNvbSUyRm1hcHMlMkZlbWJlZCUzRnBiJTNEJTIxMW0xOCUyMTFtMTIlMjExbTMlMjExZDYzMzcwLjk0NTM0NDI0NTQlMjEyZDEyLjEzMjQyMjQ0Nzc4Nzc5NCUyMTNkNTMuODI0NDIwMzE3MDgwNzclMjEybTMlMjExZjAlMjEyZjAlMjEzZjAlMjEzbTIlMjExaTEwMjQlMjEyaTc2OCUyMTRmMTMuMSUyMTNtMyUyMTFtMiUyMTFzMHg0N2FjM2ZjMWNjN2Y2YmFkJTI1M0EweDgyNzVlMzM5ZmNlM2FlMGUlMjEyc1dpbGRwYXJrLU1WJTIxNWUwJTIxM20yJTIxMXNkZSUyMTJzZGUlMjE0djE1Njg5Nzg4OTA3NDElMjE1bTIlMjExc2RlJTIxMnNkZSUyMiUyMHdpZHRoJTNEJTIyNjAwJTIyJTIwaGVpZ2h0JTNEJTIyNDUwJTIyJTIwZnJhbWVib3JkZXIlM0QlMjIwJTIyJTIwc3R5bGUlM0QlMjJib3JkZXIlM0EwJTNCJTIyJTIwYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJTNEJTIyJTIyJTNFJTNDJTJGaWZyYW1lJTNF“][vc_separator][vc_single_image image=“7172″ img_size=“full“][vc_column_text]
Der Zoo Rostock ist traditionell für seine Eisbären bekannt. Inzwischen wurde der Eisbärenfelsen um das Polarium erweitert – eine Erlebniswelt rund um das Thema Arktis und Polarregion – samt Meer und ökologischen Prozessen. Seit einigen Jahren ist auch das Darwineum Bestandteil des Zoo Rostock. Das Darwineum zeigt Affen und Menschenaffen in ihrer natürlichen Umgebung. Darüber hinaus bietet der Zoo vielerlei Tiere aus aller Welt auf kompakter Fläche. Dennoch sind die Attraktionen so mannigfaltig, dass ein ganzer Tag im Zoo Rostock eingeplant werden kann.
September – Oktober: täglich, 9:00 – 17:00 Uhr
November – Februar: täglich, 9:00 – 16:00 Uhr
März – April: täglich 9:00 – 17:00 Uhr
Mai – August: täglich 9:00 – 18:00 Uhr
Tel.: 03 81 / 20 820
Barnstorfer Ring 1
18059 Rostock
Ferienpark Mirow: 133 km
Ferienpark Müritz: 127 km[/vc_column_text][vc_gmaps link=“#E-8_JTNDaWZyYW1lJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cuZ29vZ2xlLmNvbSUyRm1hcHMlMkZlbWJlZCUzRnBiJTNEJTIxMW0xOCUyMTFtMTIlMjExbTMlMjExZDkzNjIuODk1OTU1NDQ3OTg0JTIxMmQxMi4wNzk1OTA0MjMwODA4MDIlMjEzZDU0LjA3ODYzNzk5NDQ0MDM3JTIxMm0zJTIxMWYwJTIxMmYwJTIxM2YwJTIxM20yJTIxMWkxMDI0JTIxMmk3NjglMjE0ZjEzLjElMjEzbTMlMjExbTIlMjExczB4NDdhYzUwZGE5ODY1YTUzYiUyNTNBMHhlM2FhMjAwMDcyNDk1NzVkJTIxMnNab28lMjUyMFJvc3RvY2slMjE1ZTAlMjEzbTIlMjExc2RlJTIxMnNkZSUyMTR2MTU2ODk3OTM0MDg5MSUyMTVtMiUyMTFzZGUlMjEyc2RlJTIyJTIwd2lkdGglM0QlMjI2MDAlMjIlMjBoZWlnaHQlM0QlMjI0NTAlMjIlMjBmcmFtZWJvcmRlciUzRCUyMjAlMjIlMjBzdHlsZSUzRCUyMmJvcmRlciUzQTAlM0IlMjIlMjBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4lM0QlMjIlMjIlM0UlM0MlMkZpZnJhbWUlM0U=“][vc_separator][vc_single_image image=“7174″ img_size=“full“][vc_column_text]
Der Haustierpark Lelkendorf liegt inmitten der Mecklenburgischen Schweiz in der Nähe von Teterow. Er zeigt vor allem alte Haustierrassen. Von Schweinen, über Rinder und selbst Hühner. Zu allen Rassen gibt es eine interessante Züchtergeschichte. Die Umgebung lädt überdies zum Wandern ein – zum Beispiel zur sagenhaften Schnursteinquelle.
täglich, 9:00 – 18:00 Uhr
jedoch längstens bis Sonnenuntergang
Telefon: 03 99 56 / 29 59 30
https://www.haustierpark.com
Peeneweg 26
17168 Lelkendorf
Ferienpark Müritz: 99 km[/vc_column_text][vc_gmaps link=“#E-8_JTNDaWZyYW1lJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cuZ29vZ2xlLmNvbSUyRm1hcHMlMkZlbWJlZCUzRnBiJTNEJTIxMW0xOCUyMTFtMTIlMjExbTMlMjExZDIzNTQuMTM2OTk1ODU5NDgxJTIxMmQxMi43MzE2MTk5MTU5MTc5MTglMjEzZDUzLjg0MDQyNzI0NTI4ODI0JTIxMm0zJTIxMWYwJTIxMmYwJTIxM2YwJTIxM20yJTIxMWkxMDI0JTIxMmk3NjglMjE0ZjEzLjElMjEzbTMlMjExbTIlMjExczB4NDdhYzc1ZDQxOWM3MjZlMyUyNTNBMHg2NjA1YzYxMzExMDFkYmRhJTIxMnNIYXVzdGllcnBhcmslMjUyMExlbGtlbmRvcmYlMjE1ZTAlMjEzbTIlMjExc2RlJTIxMnNkZSUyMTR2MTU2ODk3OTY0MTYzNSUyMTVtMiUyMTFzZGUlMjEyc2RlJTIyJTIwd2lkdGglM0QlMjI2MDAlMjIlMjBoZWlnaHQlM0QlMjI0NTAlMjIlMjBmcmFtZWJvcmRlciUzRCUyMjAlMjIlMjBzdHlsZSUzRCUyMmJvcmRlciUzQTAlM0IlMjIlMjBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4lM0QlMjIlMjIlM0UlM0MlMkZpZnJhbWUlM0U=“][/vc_column][/vc_row]
Die All Season Parks sind zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Beide Parks und auch unser Hotel liegen in einer Landschaft, die Ihren Urlaub zwölf Monate im Jahr unvergesslich macht.
Ferienpark Mirow GmbH
Walter-Gotsmann-Straße 2
17252 Mirow OT Granzow
Telefon: +49 (0) 39833 60-0
E-Mail: info@allseasonparks.de
Neubau einer Indoorspielwelt im Ferienpark Mirow gefördert durch:
Wir bauen auf 800 qm eine Indoorspielwelt zum Hüpfen, Klettern und Toben. Das moderne und saisonunabhängige Freizeitparadies soll in den nächsten Monaten eröffnet werden.
Der vielseitige Indoorspielplatz entsteht an der Zufahrt zum Ferienpark Mirow. Nicht nur Übernachtungsgäste der beiden Ferienparks und des Aparthotels Seepanorama können den Spielpark nutzen, auch Einwohner der Mecklenburgischen Seenplatte sind willkommen.
Bauherr des Projekts ist die Ferienpark Mirow GmbH, eine Kofinanzierung kommt von der EU. Die Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gliedert sich in das operationelle Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014–2020 – „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“.
Land der 1000 Seen
Die Mecklenburgische Seenplatte zählt genau 1.117 Seen über einen Hektar Größe. Viele davon sind miteinander verbunden. Das Wassersportparadies entspricht der doppelten Größe Mallorcas.
Mit dem Auto
Schnell und einfach über die Autobahnen A24 und A19. Planen Sie jeweils von Berlin oder Hamburg aus 2 Stunden für Ihre Anreise ein.
Mit der Bahn
Sie fahren etwa 2 Stunden von Berlin über Neustrelitz nach Mirow. Ab Neustrelitz gibt es zahlreiche Verbindungen nach Rostock, Stralsund und Berlin. Zwischen Dresden und Rostock verkehrt via Berlin bis zu 12-mal täglich ein Intercity.
Den Sonnenuntergang am Granzower See verbringt man an der Tikki Bar. Mit einem prickelnden Sundowner in der Hand klingt der Sommerabend romantisch aus.
In direkter Nachbarschaft der Tikki Bar liegen Abenteuerspielplatz, Angelsteg und Seebühne. Im Sommer gibt es dort Events und wöchentlich ein großes Lagerfeuer. Die Bar serviert die passenden Getränke für den lauen Sommerabend.