Etappe 1 bis Mirow:
Der Fahrradweg beginnt südlich vom Feriendorf Müritz an der Marina. Er verläuft am Ostufer des Classees entlang bis zum Kreisverkehr am Luftfahrtechnischen Museum. Hier wird über einen Teil der jüngeren Geschichte Rechlins informiert: Während des 2. Weltkriegs wurde in Rechlin die größte Erprobungsstelle der Deutschen Luftwaffe errichtet. Nach Kriegsende wurden 4000 Soldaten der Roten Armee mit ihren Familien in Rechlin stationiert. Sie waren von einer Mauer umgeben, deren Reste noch heute zu sehen sind (Die Fahrradtour führt später daran vorbei). Das Privatmuseum informiert außerdem über die sowjetische Fliegerei und die Schiffswert Rechlin. Auch Flugzeuge und Triebwerke werden ausgestellt.
Am Kreisverkehr folgt man dem südlich verlaufenden Fahrradweg Richtung Rechlin. Vor dem Ort gibt es einen weiteren Kreisverkehr. Hier wählt man die östliche Ausfahrt (2. Ausfahrt) Richtung Ellerholz. An der Hauptstraße geht es nach rechts. Circa 100 m weiter zweigt an der linken (östlichen) Seite eine Straße ab, die von weiten Feldern flankiert wird. Nach einigen hundert Metern gibt es einen kleinen Anstieg zu den Sprotscher Bergen. Die Straße schlängelt sich für ein paar hundert Meter durch Sträucher, Bäume und über Hügel. Auf der anderen Seite rollt es sich gut hinab, fast bis nach Retzow. Eine schöne Alleestraße führt durch den Ort. An der rechten Seite liegt ein einfacher Ziegenhof mit kleinem Hofladen. Es gibt verschiedene, schmackhafte Käsevarianten. Man folgt der Straße bis zum nächsten Abzweig nach links. Hinter den Bäumen taucht bald ein hübsches Gutsensemble auf, das gerade saniert wird. Nachdem das Gut passiert wurde, liegt ein Feldweg vor einem, der von einer wunderschönen Allee eingefasst ist. Die Tour verläuft weiter auf der Straße, die nach rechts Richtung Kotzow abbiegt. An der nächsten Straßenkreuzung geht es wieder nach rechts und anschließend gleich nach links durch ein kurzes Waldstück. Nachdem der Wald durchfahren wurde, schließt ein Feldweg an.