[vc_row][vc_column][vc_custom_heading source=“post_title“ font_container=“tag:h1|text_align:left“][vc_column_text]Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Fürs noch junge neue Jahr wünschen wir unseren Gästen noch einmal alles Gute! Gerade den Beginn eines Jahres feiern die Menschen mit vielerlei Bräuchen, die symbolisch den Aufbruch in eine neue Zeit einläuten. Wünsche, Hoffnungen und Vorsätze werden ausgedrückt – in Deutschland und dem Rest der Welt.[/vc_column_text][vc_column_text]
Sind Sie auch gut ins neue Jahr „gerutscht“? Und auch wenn es glatt war: Woher kommen Neujahrswünsche wie der nach einem „Guten Rutsch“, den es nur im deutschsprachigen Raum gibt? Die wahrscheinlichste Erklärung ist wohl, dass „rutschen“ früher eine umgangssprachliche Bezeichnung für „fahren“ oder „reisen“ war. Wenn jemand auf eine große Reise ging, wünschte man ihm demnach einen „Guten Rutsch“ – und das übertrug sich nach und nach auf die Wünsche fürs neue Jahr.
Ein schöner Brauch ist das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Wie auch die Gäste unserer Ferienwohnungen an der Müritz haben wohl viele Menschen am 1. Januar 2016 das Konzert des Orchesters genossen. Die sanften Klänge beschwingter klassischer Werke verbunden mit leichtfüßigen Tänzern in barocken Kostümen – weniger ein Rutschen als ein „Tanz ins neue Jahr“.[/vc_column_text][vc_single_image image=“2520″ img_size=“full“][vc_column_text]
…so wird das ganze Jahr! So lautet ein verbreiteter Glaube in vielen Teilen Deutschlands und der Welt. In Griechenland etwa trifft man sich in der Silvesternacht traditionell zu Karten- und Glücksspielen – und wer gewinnt, wird im kommenden Jahr vom Glück verfolgt. Der Verlierer muss sich auch nicht grämen, da für ihn das Sprichwort „Pech im Spiel, Glück in der Liebe“ gilt. Bei uns wird mit Symbolen wie Schornsteinfeger, Kleeblatt oder Glücksschwein ein von Fortuna begünstigtes neues Jahr gewünscht.
Das Element Wasser spielt zu Beginn eines Jahres vielerorts ebenfalls eine große Rolle: Von der Nordsee bis an die Bucht von San Francisco stürzen sich Wagemutige und Badewütige in die Fluten. Silvester an einem Gewässer verbringen und das neue Jahr mit einem Sprung ins kühle Nass begrüßen: Vielleicht ja etwas für Ihren nächsten Urlaub mit Freunden an der Müritz?
Für nicht so Hartgesottene gibt es die beruhigende Aussicht, dass die Wassertemperatur der Müritz im Laufe des Jahres deutlich steigen wird. Alle anderen genießen aktuell unsere Angebote für Wellness an der Müritz: Mit Sauna und Massagen gut erholt ins neue Jahr!
[/vc_column_text][vc_single_image image=“2519″ img_size=“full“][vc_column_text]Ein wichtiges Datum zum Beginn eines neuen Jahres ist vielerorts der 6. Januar. In Deutschland werden hier die Heiligen Drei Könige begrüßt und die Sternsinger sammeln Geld für wohltätige Zwecke. In Russland feiern die Menschen erst am 6. Januar Weihnachten und die Bescherung erfolgt auch nicht durch den Weihnachtsmann. Väterchen Frost und sein Schneeflöckchen (Snegorotschka) bringen die Geschenke.
Weltweit werden zu Beginn eines Jahres große Neujahrsfeste gefeiert. Das bekannteste ist wohl das chinesische Neujahrsfest, an dem der Sage nach ein menschenfressendes Monster aus den Bergen vertrieben werden soll. Dementsprechend laut und bunt mit Feuerwerk, Drachentänzen und roten Laternen gehen die Chinesen dagegen vor. Das Fest fällt auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar und die Menschen nehmen sich bis zu einer Woche für dieses Fest frei.
Es gibt also mehr Silvesterbräuche als Bleigießen, Kleeblätter und den „Guten Rutsch“ – ein gesundes und entspanntes neues Jahr allen Lesern. Unsere treuen Gäste hoffen wir auch in diesem Jahr wieder persönlich im Ferienpark begrüßen zu dürfen. Und allen, die noch überlegen, wo sie dieses Jahr ihren Urlaub verbringen, rufen wir entgegen: Kommen Sie an die Müritz! Wir freuen uns auf Sie!
©istockphoto.com/SKatzenberger[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Die All Season Parks sind zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Beide Parks und auch unser Hotel liegen in einer Landschaft, die Ihren Urlaub zwölf Monate im Jahr unvergesslich macht.
Ferienpark Mirow GmbH
Walter-Gotsmann-Straße 2
17252 Mirow OT Granzow
Telefon: +49 (0) 39833 60-0
E-Mail: info@allseasonparks.de
Neubau einer Indoorspielwelt im Ferienpark Mirow gefördert durch:
Wir bauen auf 800 qm eine Indoorspielwelt zum Hüpfen, Klettern und Toben. Das moderne und saisonunabhängige Freizeitparadies soll in den nächsten Monaten eröffnet werden.
Der vielseitige Indoorspielplatz entsteht an der Zufahrt zum Ferienpark Mirow. Nicht nur Übernachtungsgäste der beiden Ferienparks und des Aparthotels Seepanorama können den Spielpark nutzen, auch Einwohner der Mecklenburgischen Seenplatte sind willkommen.
Bauherr des Projekts ist die Ferienpark Mirow GmbH, eine Kofinanzierung kommt von der EU. Die Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gliedert sich in das operationelle Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014–2020 – „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“.
Land der 1000 Seen
Die Mecklenburgische Seenplatte zählt genau 1.117 Seen über einen Hektar Größe. Viele davon sind miteinander verbunden. Das Wassersportparadies entspricht der doppelten Größe Mallorcas.
Mit dem Auto
Schnell und einfach über die Autobahnen A24 und A19. Planen Sie jeweils von Berlin oder Hamburg aus 2 Stunden für Ihre Anreise ein.
Mit der Bahn
Sie fahren etwa 2 Stunden von Berlin über Neustrelitz nach Mirow. Ab Neustrelitz gibt es zahlreiche Verbindungen nach Rostock, Stralsund und Berlin. Zwischen Dresden und Rostock verkehrt via Berlin bis zu 12-mal täglich ein Intercity.
Den Sonnenuntergang am Granzower See verbringt man an der Tikki Bar. Mit einem prickelnden Sundowner in der Hand klingt der Sommerabend romantisch aus.
In direkter Nachbarschaft der Tikki Bar liegen Abenteuerspielplatz, Angelsteg und Seebühne. Im Sommer gibt es dort Events und wöchentlich ein großes Lagerfeuer. Die Bar serviert die passenden Getränke für den lauen Sommerabend.