[vc_row][vc_column][vc_custom_heading source=“post_title“ font_container=“tag:h1|text_align:left“][vc_column_text]Bei einem sommerlichen Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte stehen Reisenden unglaubliche 140 Kanukilometer zur Verfügung! Denn exakt soweit reicht das Wegenetz der ineinander fließenden, stillen Seen – selbstverständlich braucht es für einen unvergesslichen Paddel-Tagesausflug auch das passende Equipment![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“1922″ img_size=“full“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Wie romantisch ist es auf der Müritz oder einem der vielen Gewässer in ihrer Umgebung in den Sonnenuntergang zu paddeln! Doch auch der heißeste und wolkenloseste Sommertag kann sich im Wortsinne blitzschnell in ein feuchtes Unterfangen verwandeln. Auf der Packliste für die Kanutour müssen sich darum auch regenfeste Kleidungsstücke, insbesondere Jacken befinden. Weil das Seengebiet nicht weit vom Ozean entfernt liegt, ziehen Niederschläge und Wind rasch auf und erwischen Kanuten mitunter mitten auf einem Gewässer. Eine wasserdichte und windabweisende Jacke schützt vor dem Auskühlen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“1921″ img_size=“full“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Gleiches erfüllt auch die Kopfbedeckung. Kappe, Hut oder Mütze sind auf dem Kanu allerdings ebenso an sonnigen Tagen Pflicht. Sie halten die UV-Strahlen davon ab, Scheitel und Genick sonnenzubranden oder verhindern, dass der Wind eine unangenehme Mittelohrentzündung heraufbeschwört. Beim An- und Ablegen oder aber weil Sie gerade die ersten Kanu-Versuche Ihres Lebens wagen, ist ein unvorhergesehener Plumps ins Wasser oft unvermeidlich. Packen Sie deshalb Wechselkleidung für sich und Ihre Familie ein und nehmen Sie auch Handtücher mit. Schließlich sind die Mecklenburgischen Seen ein Badeparadies und meinen geradezu eine Aufforderung, sich bei einer Paddelpause ein wenig zu erfrischen. Deshalb gehören Bikini, Badeanzug oder Bermuda-Short zur Kanuten-Ausstattung.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“1920″ img_size=“full“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Paddeln macht hungrig! Ein gut gefüllter Picknickkorb und vor allem eine ausreichende Menge an Getränken dürfen nicht fehlen. Wird im Hochsommer zu einer Tour aufgebrochen, müssen für jeden Sportler mindestens zwei Liter Flüssigkeit zur Verfügung stehen. Außerdem macht es großen Spaß im Uferbereich der vielen kleinen, menschenleeren Inseln eine kräftige Brotzeit zu verspeisen. Entlang der Kanurouten treffen die Freizeitsportler immer wieder auf Versorgungspunkte. Kioske, Strandbäder, kleine Supermärkte und Restaurants offerieren, eine kulinarische Pause einzulegen. Nehmen Sie ausreichend Bares mit und vergessen Sie auch Ihre Ausweispapiere, Kredit- und Krankenversicherungskarten nicht. Sicher ist sicher.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Abhängig von der Jahreszeit braucht es des Weiteren einen effektiven Mücken- und Sonnenschutz. Die beinahe stehenden Gewässer der Region fungieren als Brutstätte vieler Insekten und weil Sie beim Paddeln ins Schwitzen kommen werden, greifen die kleinen Quälgeister auch gerne an. Last but not least: Ohne Gewässerkarte sollte sich niemand ins Kanu wagen! Auch wenn die Strecken gut ausgeschildert sind, helfen sie stressfrei ans Etappenziel zu kommen!
Jetzt kann es los gehen…
Kandier, Kajaks und Rudeboote können Sie direkt beim Ferienpark Mirow leihen:
>> Kanuverleih[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Die All Season Parks sind zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Beide Parks und auch unser Hotel liegen in einer Landschaft, die Ihren Urlaub zwölf Monate im Jahr unvergesslich macht.
Ferienpark Mirow GmbH
Walter-Gotsmann-Straße 2
17252 Mirow OT Granzow
Telefon: +49 (0) 39833 60-0
E-Mail: info@allseasonparks.de
Neubau einer Indoorspielwelt im Ferienpark Mirow gefördert durch:
Wir bauen auf 800 qm eine Indoorspielwelt zum Hüpfen, Klettern und Toben. Das moderne und saisonunabhängige Freizeitparadies soll in den nächsten Monaten eröffnet werden.
Der vielseitige Indoorspielplatz entsteht an der Zufahrt zum Ferienpark Mirow. Nicht nur Übernachtungsgäste der beiden Ferienparks und des Aparthotels Seepanorama können den Spielpark nutzen, auch Einwohner der Mecklenburgischen Seenplatte sind willkommen.
Bauherr des Projekts ist die Ferienpark Mirow GmbH, eine Kofinanzierung kommt von der EU. Die Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gliedert sich in das operationelle Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014–2020 – „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“.
Land der 1000 Seen
Die Mecklenburgische Seenplatte zählt genau 1.117 Seen über einen Hektar Größe. Viele davon sind miteinander verbunden. Das Wassersportparadies entspricht der doppelten Größe Mallorcas.
Mit dem Auto
Schnell und einfach über die Autobahnen A24 und A19. Planen Sie jeweils von Berlin oder Hamburg aus 2 Stunden für Ihre Anreise ein.
Mit der Bahn
Sie fahren etwa 2 Stunden von Berlin über Neustrelitz nach Mirow. Ab Neustrelitz gibt es zahlreiche Verbindungen nach Rostock, Stralsund und Berlin. Zwischen Dresden und Rostock verkehrt via Berlin bis zu 12-mal täglich ein Intercity.
Den Sonnenuntergang am Granzower See verbringt man an der Tikki Bar. Mit einem prickelnden Sundowner in der Hand klingt der Sommerabend romantisch aus.
In direkter Nachbarschaft der Tikki Bar liegen Abenteuerspielplatz, Angelsteg und Seebühne. Im Sommer gibt es dort Events und wöchentlich ein großes Lagerfeuer. Die Bar serviert die passenden Getränke für den lauen Sommerabend.