[vc_row][vc_column][vc_custom_heading source=“post_title“ font_container=“tag:h1|text_align:left“][vc_column_text]Der 14. Februar gehört traditionell den Liebenden dieser Welt. Der Valentinstag ist immer ein schöner Anlass, um seinem Partner etwas zu schenken und mit ihm den Tag zu verbringen. Liebevolle Sprüche auf einer Karte, ein Kurzurlaub zu zweit oder ein Liebesschwur – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.[/vc_column_text][vc_column_text]
Manche Menschen vermuten, dass der Valentinstag nur eine Erfindung der Blumenverkäufer ist. Zwar stimmt es, dass der Tag besonders durch die Werbung von Blumenhändlern seine heutige Bekanntheit erlangte. Doch tatsächlich gibt es auch eine Geschichte hinter dem Brauch, der bis in die Anfänge des Mittelalters zurückreicht.
Im 3. Jahrhundert nach Christus gab es einen christlichen Märtyrer mit dem Namen Valentinus. Es soll sich dabei entweder um Valentin von Terni oder Valentin von Viterbo handeln, die beide tatsächlich gelebt haben. Valentin von Terni galt als Heiliger, der kranke Menschen heilte und sie zum christlichen Glauben brachte. Allerdings wurde er aufgrund dieser Tätigkeit auch angeklagt und im Jahr 269 hingerichtet.
Anno 469 führte dann Papst Gelasius I. den Gedenktag zum heiligen Valentin ein. Obwohl der Gedenktag 1969 wieder aus dem offiziellen Kirchenkalender gestrichen wurde, hält sich der Brauch bis heute – und deutlich romantischer ist er auch geworden.
Hätten Sie gewusst, dass am 14. Februar zunächst eine Vogelhochzeit gefeiert wurde? Anlässlich einer Valentinsfeier schrieb der englische Dichter Geoffrey Chaucer im 14. Jahrhundert einen Text mit dem Titel „Parlament der Vögel“. Darin versammeln sich die Vögel rund um die Göttin „Natur“, auf dass jeder von ihnen einen Liebespartner finde.
„Denn Feiertag Sankt Valentins war’s eben,
An dem zur Gattenwahl nach diesem Ort
Sich alle Vögel, die man kennt, begeben;
Und solch ein Lärm ertönte fort und fort.“
Von diesem Minnegesang aus nahm der Brauch des Valentinstages am 14. Februar seinen Lauf: Seitdem schenkten sich in England auch die menschlichen Turteltauben kleine Aufmerksamkeiten und Geschenke am Valentinstag. Neben Küssen und Liebesgeständnissen standen auch immer schon Liebesbotschaften im Mittelpunkt des Valentinstages.
Schon in Geoffrey Chaucers Vogelhochzeit gab es sie also: sinnliche Lyrik und romantische Schwärmereien. Der Valentinstag bietet eine passende Möglichkeit, seinem oder seiner Liebsten einmal literarisch die Sterne vom Himmel zu holen. Liebessprüche und berühmte Worte gibt es wie Sand am Meer. Ein eigenes Gedicht zu verfassen erfordert Mut von den liebenden Männern und Frauen – ist aber umso persönlicher und individueller.
Die oftmals blumige Ausdrucksweise wird gerne mit echten Blumen kombiniert. Ob Rosen, Lilien, Nelken oder Gerbera: Bunt und fröhlich sollte der Strauß sein.
Zumindest einmal im Jahr ist das hemmungslose Ausleben der romantischen Ader erlaubt. Am Valentinstag dürfen alle Register gezogen werden – hier ein paar Ideen für Valentinstagsgeschenke:
Im Alltag kommen Romantik und Zweisamkeit oft zu kurz. Warum also nicht einmal für ein Wochenende ausbrechen und sich einen Kurzurlaub zum Valentinstag gönnen? Die Seele baumeln lassen, ausgiebige Spaziergänge Hand in Hand und abendliche Candle-Light-Dinner lassen die Liebe hochleben.
Sowohl der Ferienpark Mirow als auch der Ferienpark Müritz bieten Ihnen dafür optimale Voraussetzungen. Und was könnte besser zum Valentinstag passen als ein Besuch in unserem Wohlfühl-Paradies, dem Mirow SPA?
Abgerundet wird Ihr Valentinstag mit dem Blick auf den Sonnenuntergang über der winterlichen Müritz. Einen romantischeren Ausblick werden Sie in diesen Tagen nicht finden!
© istockphoto.com/Grafner © istockphoto.com/monticelllo
Die All Season Parks sind zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Beide Parks und auch unser Hotel liegen in einer Landschaft, die Ihren Urlaub zwölf Monate im Jahr unvergesslich macht.
Ferienpark Mirow GmbH
Walter-Gotsmann-Straße 2
17252 Mirow OT Granzow
Telefon: +49 (0) 39833 60-0
E-Mail: info@allseasonparks.de
Neubau einer Indoorspielwelt im Ferienpark Mirow gefördert durch:
Wir bauen auf 800 qm eine Indoorspielwelt zum Hüpfen, Klettern und Toben. Das moderne und saisonunabhängige Freizeitparadies soll in den nächsten Monaten eröffnet werden.
Der vielseitige Indoorspielplatz entsteht an der Zufahrt zum Ferienpark Mirow. Nicht nur Übernachtungsgäste der beiden Ferienparks und des Aparthotels Seepanorama können den Spielpark nutzen, auch Einwohner der Mecklenburgischen Seenplatte sind willkommen.
Bauherr des Projekts ist die Ferienpark Mirow GmbH, eine Kofinanzierung kommt von der EU. Die Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gliedert sich in das operationelle Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014–2020 – „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“.
Land der 1000 Seen
Die Mecklenburgische Seenplatte zählt genau 1.117 Seen über einen Hektar Größe. Viele davon sind miteinander verbunden. Das Wassersportparadies entspricht der doppelten Größe Mallorcas.
Mit dem Auto
Schnell und einfach über die Autobahnen A24 und A19. Planen Sie jeweils von Berlin oder Hamburg aus 2 Stunden für Ihre Anreise ein.
Mit der Bahn
Sie fahren etwa 2 Stunden von Berlin über Neustrelitz nach Mirow. Ab Neustrelitz gibt es zahlreiche Verbindungen nach Rostock, Stralsund und Berlin. Zwischen Dresden und Rostock verkehrt via Berlin bis zu 12-mal täglich ein Intercity.
Den Sonnenuntergang am Granzower See verbringt man an der Tikki Bar. Mit einem prickelnden Sundowner in der Hand klingt der Sommerabend romantisch aus.
In direkter Nachbarschaft der Tikki Bar liegen Abenteuerspielplatz, Angelsteg und Seebühne. Im Sommer gibt es dort Events und wöchentlich ein großes Lagerfeuer. Die Bar serviert die passenden Getränke für den lauen Sommerabend.