Entlang der Mecklenburgischen Seenplatte umfasst die Fischerei Wesenberg mehrere Fischereihöfe. Einer davon steht in Mirow – und das seit mehr als 100 Jahren. Heute ist das Unternehmen auf sanften Tourismus und nachhaltige Fischerei eingestellt. Wir zeigen Ihnen, wo Sie leckeren Fisch und Informationen über die Tierwelt aus der Region bekommen.
Zur Fischerei Wesenberg gehören neben dem Standort in Mirow auch noch Höfe in Ahrensberg, Canow und natürlich in Wesenberg. Erst 1991 wurde die Genossenschaft Seenfischerei „Obere Havel“ e.G. Wesenberg gegründet, die einzelnen Betriebe sind allerdings wesentlich älter. Ganz in der Nähe vom Ferienpark Mirow etwa etablierten Fischer den hiesigen Standort bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts:
Wenn Sie also einen Imbiss inklusive frischem, heimischem Fisch genießen wollen, schauen Sie hier einmal vorbei:
Wenn Sie selbst Fische am Granzower See fangen wollen oder zum Angeln an die Müritz gekommen sind, benötigen Sie nur einen Touristen-Fischereischein. Angelkarten erhalten Sie sowohl an der Hauptrezeption des Ferienparks Müritz als auch in Mirow.
[/vc_column_text][vc_single_image image=“1493″ img_size=“full“][vc_column_text]Vor 1990 waren die Fischereien mehr auf Gewinn und beständig anwachsende Erträge ausgerichtet. Im Zuge der Zusammenführung der einzelnen Fischereihöfe wurde dieser Ansatz verändert. Die Mecklenburgische Seenplatte ist heute vor allem als Erholungsgebiet und attraktives Urlaubsziel für Touristen bekannt – an diesem Bild orientiert sich auch die Fischerei Wesenberg.
„Diese Entwicklung zu nutzen und die Potentiale eines sanften Tourismus in die nachhaltige Bewirtschaftung der von uns gepachteten Gewässer einzuflechten, ist seit dieser Zeit der Motor unserer Weiterentwicklung. So war die Etablierung von Ladengeschäften zur Direktvermarktung auf unseren vier Fischereihöfen einer der Schwerpunkte vergangener Jahre.“
Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie war die Etablierung von Geschäften an allen vier Standorten, um direkten Kontakt mit den Kunden aufzubauen. Als Touristenservice sind auch der Verkauf von Angelkarten sowie der enge Kontakt zu heimischen Anglern dazugekommen. Speziell für Wels- und Karpfenangler soll das Angebot weiter ausgebaut werden.
Die Adressen der vier Fischereihöfe:
Die Neugründung der Fischerei Wesenberg 1991 schloss auch die Pacht von etwa 60 Seen im Süden Mecklenburgs ein. Auf über 5000 Hektar Wasserfläche summiert sich das Gebiet. Dazu gehören die „Alte Fahrt“ von Mirow nach Müritz, die Müritzwasserstraße und der obere Verlauf der Havel. Die befischten Gewässer des Fischereihofs Mirow sind folgende Seen:
Wenn Sie sich einmal persönlich ein Bild vom Fischereihof Wesenberg machen wollen, sollten Sie das Fischerfest besuchen. Am letzten Wochenende im August findet jährlich ein Tag der offenen Tür statt. Von regionalen Produkten über Ausstellungen zur heimischen Fauna und Flora bis hin zur Kinderunterhaltung und Live-Musik wird Besuchern einiges geboten.
Der Termin im Jahr 2016:
Natürlich sind alle Fischereihöfe täglich geöffnet – und die Mitarbeiter der Fischereihöfe gerne zu einem Plausch über Zubereitungsarten von heimischem Fisch oder sogar zu Angeltipps aufgelegt.
© Christin Drühl
Die All Season Parks sind zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Beide Parks und auch unser Hotel liegen in einer Landschaft, die Ihren Urlaub zwölf Monate im Jahr unvergesslich macht.
Ferienpark Mirow GmbH
Walter-Gotsmann-Straße 2
17252 Mirow OT Granzow
Telefon: +49 (0) 39833 60-0
E-Mail: info@allseasonparks.de
Neubau einer Indoorspielwelt im Ferienpark Mirow gefördert durch:
Wir bauen auf 800 qm eine Indoorspielwelt zum Hüpfen, Klettern und Toben. Das moderne und saisonunabhängige Freizeitparadies soll in den nächsten Monaten eröffnet werden.
Der vielseitige Indoorspielplatz entsteht an der Zufahrt zum Ferienpark Mirow. Nicht nur Übernachtungsgäste der beiden Ferienparks und des Aparthotels Seepanorama können den Spielpark nutzen, auch Einwohner der Mecklenburgischen Seenplatte sind willkommen.
Bauherr des Projekts ist die Ferienpark Mirow GmbH, eine Kofinanzierung kommt von der EU. Die Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gliedert sich in das operationelle Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014–2020 – „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“.
Land der 1000 Seen
Die Mecklenburgische Seenplatte zählt genau 1.117 Seen über einen Hektar Größe. Viele davon sind miteinander verbunden. Das Wassersportparadies entspricht der doppelten Größe Mallorcas.
Mit dem Auto
Schnell und einfach über die Autobahnen A24 und A19. Planen Sie jeweils von Berlin oder Hamburg aus 2 Stunden für Ihre Anreise ein.
Mit der Bahn
Sie fahren etwa 2 Stunden von Berlin über Neustrelitz nach Mirow. Ab Neustrelitz gibt es zahlreiche Verbindungen nach Rostock, Stralsund und Berlin. Zwischen Dresden und Rostock verkehrt via Berlin bis zu 12-mal täglich ein Intercity.
Den Sonnenuntergang am Granzower See verbringt man an der Tikki Bar. Mit einem prickelnden Sundowner in der Hand klingt der Sommerabend romantisch aus.
In direkter Nachbarschaft der Tikki Bar liegen Abenteuerspielplatz, Angelsteg und Seebühne. Im Sommer gibt es dort Events und wöchentlich ein großes Lagerfeuer. Die Bar serviert die passenden Getränke für den lauen Sommerabend.