Sie möchten während Ihres Urlaubs an der Mecklenburgischen Seenplatte nicht nur den See vor der Haustür, sondern die ganze Bandbreite der regionalen Gewässer kennenlernen? Neben zahlreichen kristallklaren Seen bietet die Region viele weitere landschaftliche und kulturelle Highlights. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Feldberger Seenlandschaft vor und zeigen Ihnen, warum es der ideale Ort für einen Tagesflug mit der ganzen Familie ist.
Wie der Name schon verrät, erwartet Sie in der Region rund um Feldberg eine weitläufige Seenlandschaft. Entstanden ist die Endmoränenlandschaft bereits in der Eiszeit und hat sich im Lauf der Jahre zu einer wahren Naturidylle mit zahlreichen Seen, jahrhundertealten Wäldern und weitläufigen Mooren entwickelt. Der Naturpark Feldberger Seenlandschaft ist mittlerweile Naturschutzgebiet und bietet somit Entspannung und Erholung pur. Diverse seltene Pflanzen und Tiere, wie Fischotter, Schwarzstorche und verschiedene Adlerarten haben sich hier angesiedelt. Ein wahres Paradies für Naturfreunde.
Die bis zu 60 Meter tiefen, kristallklaren Seen sind wie geschaffen für Wassersportler, ob Schwimmen, Kanufahren oder Angeln. Für Actionliebhaber bestehen außerdem Möglichkeiten zum Wasserskifahren oder Tauchen. Zu den bekanntesten Seen der Region gehören:
Empfehlenswert sind neben Aktivitäten im und auf dem Wasser auch Radtouren um die verschiedenen Seen. Dabei entdecken Sie mit Sicherheit auch ein ruhiges Plätzchen für eine erholsame Badepause. Abwechslung zur klassischen Radtour bieten Reitausflüge sowie Touren mit dem Segway oder Quad.
Abkühlung finden Sie an heißen Sommertagen auch in den so genannten Heiligen Hallen, Deutschlands ältestem Buchenwald. Die dort heimischen Bäume sind bis zu 350 Jahre alt und mittlerweile über 53 Meter hoch. Die geschützten Buchen spenden genug Schatten für Wanderungen, Spaziergänge und Erkundungen der besonderen Flora und Fauna. Durch den Wald führt ein ca. 5 km langer Wanderweg, der interessante Einblicke in die besondere Vegetation bietet. Für interessierte Besucher bietet das Forstamt sogar geführte Touren an. Falls Sie mehr über die Heiligen Hallen erfahren möchten, lohnt sich auch ein Besuch im Waldmuseum „Lütt Holthus“.
Als Ausflugsziel für Outdoor-Aktive bietet sich die Feldberger Seenplatte aufgrund der landschaftlichen Vielfalt ideal als Alternative zur Müritz an. Durch die Vielfalt möglicher Aktivitäten ist die Gemeinde auch für einen Familienausflug geeignet. Neben klassischen Unternehmungen wie Wandern, Schwimmen oder Radfahren, bietet die Region auch weitere Möglichkeiten, einen Urlaubstag besonders zu gestalten.
Der Ort Feldberg ist seit Oktober 2015 ein Kneipp-Kurort und bietet als staatlich anerkannter Erholungsort verschiedene Wellnessangebote. Beim Wassertreten, auf dem Barfußpfad oder bei einem Besuch im Kräuterbeet können Sie entspannt die Seele baumeln lassen und erhalten einen Einblick in die Kneipp-Philosophie. Nutzen Sie die harmonische Kulisse der Feldberger Seenplatte für eine kleine Auszeit.
Auch Kunst- und Kulturliebhabern bietet die Region so manche Besonderheiten. Zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten der Feldberger Seenlandschaft gehören vor allem die zahlreichen Jagdschlösser und Landhäuser. Des Weiteren sind auch die Dorfkirchen einen Besuch wert. Die Vielfalt an Kirchen aus insgesamt sieben Jahrhunderten reicht von Feldstein- über Fachwerk- und Rundkirchen bis hin zur stattlichen Backsteinbasilika.
Die besonderen Bauten und deren großzügige Parks werden im Sommer zu Schauplätzen zahlreicher kultureller Veranstaltungen. Die malerische Kulisse unter freiem Himmel ist der passende Rahmen für Konzerte, Ausstellungen oder Lesungen. Künstlerische Inspiration hat die Seenlandschaft auch schon dem Schriftsteller Hans Fallada gebracht, der das Dorf Carwitz in den 20er Jahren zu seiner Wahlheimat erkor. Sein Wohnhaus ist mittlerweile ein Museum, das einen Besuch wert ist.
Kulinarisch müssen Sie bei der Aktivität Ihrer Wahl ebenfalls keine Abstriche machen. In Hullerbusch und den anderen kleinen Dörfern finden Sie von rustikal-ländlicher Küche über gemütliche Cafés und Hofläden bis zu regionaler Spitzengastronomie alles was das Herz begehrt. Der gelungene Abschluss eines ereignisreichen Tages in der Feldberger Seenlandschaft.
Die Feldberger Seenlandschaft liegt im Südosten der Mecklenburgischen Seenplatte. Sowohl vom Ferienpark Mirow als auch vom Ferienpark Müritz fahren Sie mit dem Auto ca. 1 Stunde nach Feldberg. Daher eignet sich der Naturpark ideal für einen Tagesausflug. Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Tourismusinformation der Feldberger Seenlandschaft.
Kontaktdaten:
Kurverwaltung Feldberger Seenlandschaft
Strelitzer Str. 42
17258 Feldberger Seenlandschaft
Tel. 039831 2700
willkommen@feldberg.de
www.feldberger-seenlandschaft.de
Titelbild: ©iStock.com – RicoK69
Bild: ©iStock.com – AVTG
Bild: ©iStock.com – RicoK69
Die All Season Parks sind zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Beide Parks und auch unser Hotel liegen in einer Landschaft, die Ihren Urlaub zwölf Monate im Jahr unvergesslich macht.
Ferienpark Mirow GmbH
Walter-Gotsmann-Straße 2
17252 Mirow OT Granzow
Telefon: +49 (0) 39833 60-0
E-Mail: info@allseasonparks.de
Neubau einer Indoorspielwelt im Ferienpark Mirow gefördert durch:
Wir bauen auf 800 qm eine Indoorspielwelt zum Hüpfen, Klettern und Toben. Das moderne und saisonunabhängige Freizeitparadies soll in den nächsten Monaten eröffnet werden.
Der vielseitige Indoorspielplatz entsteht an der Zufahrt zum Ferienpark Mirow. Nicht nur Übernachtungsgäste der beiden Ferienparks und des Aparthotels Seepanorama können den Spielpark nutzen, auch Einwohner der Mecklenburgischen Seenplatte sind willkommen.
Bauherr des Projekts ist die Ferienpark Mirow GmbH, eine Kofinanzierung kommt von der EU. Die Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gliedert sich in das operationelle Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014–2020 – „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“.
Land der 1000 Seen
Die Mecklenburgische Seenplatte zählt genau 1.117 Seen über einen Hektar Größe. Viele davon sind miteinander verbunden. Das Wassersportparadies entspricht der doppelten Größe Mallorcas.
Mit dem Auto
Schnell und einfach über die Autobahnen A24 und A19. Planen Sie jeweils von Berlin oder Hamburg aus 2 Stunden für Ihre Anreise ein.
Mit der Bahn
Sie fahren etwa 2 Stunden von Berlin über Neustrelitz nach Mirow. Ab Neustrelitz gibt es zahlreiche Verbindungen nach Rostock, Stralsund und Berlin. Zwischen Dresden und Rostock verkehrt via Berlin bis zu 12-mal täglich ein Intercity.
Den Sonnenuntergang am Granzower See verbringt man an der Tikki Bar. Mit einem prickelnden Sundowner in der Hand klingt der Sommerabend romantisch aus.
In direkter Nachbarschaft der Tikki Bar liegen Abenteuerspielplatz, Angelsteg und Seebühne. Im Sommer gibt es dort Events und wöchentlich ein großes Lagerfeuer. Die Bar serviert die passenden Getränke für den lauen Sommerabend.